Das ätherische Öl des Zimts wird aus der Cinnamomum zeylanicum Blume gewonnen,
einer Pflanze aus der Familie der Lauraceae. Es ist für seine antiseptischen und stärkenden
Eigenschaften bekannt und nützlich bei Husten und Erkältungen. Antiseptisch: Als Raumbeduftung
eingesetzt, hat es eine antibakterielle Wirkung mit breitem Spektrum; nützlich bei Darminfektionen,
Grippe, Husten und Erkältungen. Gegen Blähungen: In Mandelöl verdünnt und auf dem Bauch
einmassiert, fördert es die Ausscheidung von Darmgasen und unterstützt den Verdauungsprozess.
INCI-NAME: Cinnamomum zeylanicum oil
ENTHALTENE ALLERGENE: Cinnamal, Eugenol,
Linalool, Benzyl benzoate, Limonene.
GEWINNUNGSMETHODE: durch Wasserdampfdestillation gewonnen
FÜR DIE KOSMETISCHE ANWENDUNG GEEIGNET
Haltbarkeit nach der Öffnung: 12 Monate
ANWENDUNG UND PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN Als Raumbeduftung: 1 Tropfen ätherisches Öl
für jeden Quadratmeter des Raums in eine Duftlampe für ätherische Öle oder in das Wasser der Luftbefeuchter
der Heizkörper zugeben. Lösung für Inhalationen: Zur Bekämpfung von Erkältungengenügen 8-10 Tropfen
ätherisches Zimtöl in einer Schüssel mit kochendem Wasser. Kopf und Schüssel mit einem Handtuch bedecken,
den Dampf 3 Minuten lang tief einatmen, kurz anhalten und erneut einatmen. Auf diese Weise fortfahren, bis das
Wasser Dampf abgibt. Massage-Lotion: 20 Tropfen mit 200ml Süßmandelöl vermischen und bei langsamer
Verdauung und Blähungen im Darm 2-3 Mal täglich den Bauch mit diesem Öl massieren.
Enthält: Cinnamomum zeylanicum oil, cinnamal,
eugenol, linalool, benzyl benzoate, limonene.
Die Inhalation von hohen Dosen kann zu Krampfanfällen führen. Auf der Haut sollte das Öl nur in geringer
Menge angewendet werden, da es Rötungen erzeugt (sowie eine starke Erwärmung des Bereichs).
Kontraindiziert während der Schwangerschaft und der Stillzeit sowie bei Kindern unter 5 Jahren.